
© Minerva Studio – Fotolia.com
Innerhalb Deutschlands leben mit steigender Tendenz Paare, die eine so genannte Liebe auf Distanz führen. Knapp jede zehnte Beziehung ist in der heutigen Zeit eine Fernbeziehung.
Unterschiedliche Gründe für Fernbeziehungen
Gründe für das Führen einer Fernbeziehung gibt es sehr viele. So lernen sich viele auf Distanz lebende Paare während einer Urlaubsreise kennen. Die neue Beziehung muss im Alltag sich dann erst einmal unter Beweis stellen.
Aber auch das berufliche Weiterkommen spielt sehr oft eine erhebliche Rolle, welche Fernbeziehungen eingegangen und geführt werden. Zahlreiche Arbeitgeber verlangen von ihren Mitarbeitern ein hohes Maß an Flexibilität. Da sind beispielsweise Dienstreisen, oftmals über mehrere Tage hinweg und unter Umständen sogar ins Ausland oder ein Wechsel an einen Arbeitsplatz innerhalb des Unternehmens in einem weiter entfernten Sitz desselben keine Seltenheit. So hat eine Familie es in der heutigen Zeit nicht einfach, ausreichend Zeit miteinander verbringen zu können.
So helfen Sie Ihrem Kind
In der Regel bleibt in solchen Fällen ein Elternteil für eine sehr lange Zeit mit dem gemeinsamen Kind allein zurück. Mitunter leidet die Liebe des Paares enorm darunter. Insbesondere für ein gemeinsames Kind ist es schwer zu verstehen, weshalb der Papa so lange weg ist. Da hilft es, wenn beide Elternteile dem Kind erklären, warum dies so ist und wie lange der Vater oder gegebenenfalls auch die Mutter nicht zu Hause sein werden. Weiß das Kind, dass es sich nur um eine begrenzte Zeitspanne handelt, kann es leichter damit umgehen. Hilfreich ist es zum Beispiel auch, wenn das Kind bei einem zu großen Heimweh nach dem geliebten Elternteil einen Pullover oder ein T-Shirt von seiner Mama oder seinem Papa abends mit ins Kinderbett nehmen darf.
Darüber hinaus hilft die moderne Technik der heutigen Zeit, dem Kind und dem daheim gebliebenem Partner die lange Zeit der Trennung zu überwinden. Liebevolle E-Mails und Telefonate lassen dem Partner die Trennung leichter fallen. Am Abend kann dem Kind am Handy ein Schlaflied vorgesungen werden, um es zu beruhigen. Auch die moderne Internet-Telefonie mit Bildübertragung trägt zur Erleichterung einer zeitlichen Trennung bei.